Blog: asut IoT Konferenz Smarte Services mit KI und eigenen Daten

Gespeichert von chris.bochsler… am Sa., 03/15/2025 - 14:47

General

German

Tags

Tile

Tile Title
asut IoT Konferenz - Smarte Services mit KI und eigenen Daten
Tile Text

 

Die IoT-Konferenz 2025, die am 11. März in den Trafo Hallen Baden stattfand, war ein voller Erfolg und bot einen inspirierenden Einblick in die Zukunft des Internet of Things (IoT).

Paragraphs

Fullsize
Off
Inverted
false
Elemente
Inverted
false
Titel

asut IoT Konferenz -

Smarte Services mit KI und eigenen Daten

Hero Text

11. März 2025, Trafo Halle, Baden

Video-Datei
Text

Die IoT-Konferenz 2025, die am 11. März in den Trafo Hallen Baden stattfand, war ein voller Erfolg und bot einen inspirierenden Einblick in die Zukunft des Internet of Things (IoT).

Inverted
Aus
Media List Align
center
Media List Items
Media List Format
landscape
Media List Media
Bild
Chris Bochsler, Managing Partner Cando
Media List Format
landscape
Media List Media
Bild
IoT Konferenz asut 2025
Media List Format
landscape
Media List Media
Bild
Holzim Tracking Case
Align
center
Paragraph Title
Aus
Text

IoT-Konferenz 2025 in Baden: Innovative Technologien und Geschäftsmodelle im Fokus

Inverted
An
Text Columns
6
Align
center
Paragraph Title
Aus
Text

Highlights der Konferenz

 

Smarte Services mit KI und eigenen Daten

Chris Bochsler, Managing Partner bei Cando, präsentierte einen preisgekrönten, generativen AI Use Case, der Echtzeitdaten und Knowledge-Management im IoT-Bereich verbindet. Dabei werden Fehlermeldungen und Anlagedaten mit strukturierten und unstrukturierten Unternehmensdaten verknüpft, um dem Benutzer einen smarten Self-Service zu bieten. Mehr dazu finden Sie hier.

 

Nachhaltigkeit und Personalisierung durch IoT

🏭 Wolfgang Schroeder, CTO von V-ZUG, zeigte, wie nachhaltige und wiederverwendbare Produkte bis ins Detail durchdacht und mit innovativen Service-Modellen kombiniert werden können. V-ZUG nutzt IoT, um ihr Gerätesortiment nachhaltiger und personalisierbarer zu machen, was einem klaren Nutzerbedürfnis entspricht.

 

Drohnen als Service

🚁 Philip Eder von Swisscom präsentierte eine innovative Lösung, bei der Drohnen innerhalb von 5 Minuten an jedem Ort ein Bild der Lage machen können. Dies verhindert teure Feuerwehr- und Rettungseinsätze bei Fehlalarmen.

 

Matter-Standard und offene Ökosysteme

🔗 Fabian Cortesi von Samsung Electronics Switzerland und Mark Zwerner von ABB diskutierten, wie der neue Matter-Standard zum Erfolg wird, indem er neues Potenzial schafft und gleichzeitig Altes integriert (Investitionsschutz). Der Fokus lag auf der Entwicklung von B2C zu B2B-Industrie und IoT-Anwendungen.

 

Digitale Produkte erschliessen neue Geschäftsfelder

📊 Gerrit Schatte, Head of Digital Products bei Kistler, zeigte beeindruckende Beispiele, wie ein führender Messsystem-Hersteller von Hardware über Software komplett neue Geschäftsfelder mit digitalen Produkten erfolgreich erschliesst.

 

Energiemanagement für kommerzielle Bestandsimmobilien

🏢 Felix Bünning von viboo präsentierte eine Lösung, die alte Thermostate durch smarte Geräte und Algorithmen in der Cloud ersetzt, um auch bei älteren Gebäuden bis zu 40% Energie einzusparen.

 

Digitalisierung der Betonlieferprozesse

🚛 Chiara Koopmans von truvami und Niklas Meindl von Holcim zeigten, wie Holcim durch modernste Tracking-Technologien die Transparenz und Effizienz ihrer Logistik revolutioniert.

 

Datenbasierte Trends im Eishockey

🏒 Andreas Hänni, CEO von 49ing, demonstrierte eindrucksvoll, wie große Datenmengen (Videofeeds von Eishockeyspielen) mit viel Eishockey-Know-How, Datenvisualisierung und KI zu einem wertvollen Werkzeug verschmelzen.

 

Fazit

Die IoT-Konferenz 2025 in Baden bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und das enorme Potenzial von IoT-Technologien. Von smarten Tracking-Lösungen über effizientes Energiemanagement bis hin zu datengetriebenen Sportanalysen – die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie IoT in verschiedensten Bereichen Mehrwert schafft und Innovationen vorantreibt.

Ein grosser Dank geht an die Organisatoren der asut für diesen inspirierenden Austausch, der die Zukunft des IoT greifbar machte und wichtige Impulse für die weitere Entwicklung und Anwendung dieser Technologien setzte.

 

Inverted
Aus
Text Columns
6
Inverted
false
Align
left
Paragraph Title
Aus
Text

KI Case Studies

Inverted
Aus
Text Columns
9
Tiles Teaser
Aus
Tiles Large
Aus
Inverted
Aus
Tiles Author
Aus
Open